Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
UNESCO-Welterbe seit 1998
Diese Forschungsbibliothek mit Schwerpunkt Literatur- und Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Spätromantik fiel am 2. September 2004 einem verheerenden Brand zum Opfer. 50.000 Bücher, meist aus dem 17./18. Jahrhundert, verbrannten, 62.000 wurden schwer beschädigt. Nach großem Sponsoren-Aufgebot konnte im Oktober 2007 die Bibliothek wieder restauriert eröffnet werden. Angrenzend an den Park an der Ilm mit dem bekannten Gartenhaus Goethes wurde die HAAB 1998 – an 20. Stelle in Deutschland – ein Teil des Weltkulturerbes »Klassisches Weimar«. Zu diesem Ensemble gehören: Goethes Wohnhaus, Schillers Wohnhaus, das Wittumspalais, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Stadtschloss Weimar, die Stadtkirche mit Herderhaus und Altem Gymnasium, die Fürstengruft mit historischem Friedhof, der Park an der Ilm mit Römischem Haus, Goethes Gartenhaus und Garten am Stern, Schloss Belvedere mit Schlosspark und Orangerie, Schloss und Schlosspark Tiefurt, Schloss und Schlosspark Ettersburg. Damit würdigt die UNESCO die große kunsthistorische Bedeutung öffentlicher und privater Gebäude und Parklandschaften aus der Blütezeit des klassischen Weimar und die herausragende Rolle Weimars als geistiges Zentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. |
||
Eine starke Frau, die Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach (1739 - 1807) übernahm 19-jährig als junge Witwe die Regentschaft für ihren unmündigen Sohn Carl August in Weimar. Mit ihrem Kunstinteresse und ihrem Gespür für kluge Köpfe (Wieland, Goethe, Schiller, Herder u.a.) prägte sie das klassische Weimar nachhaltig. Dr. Annette Seemann / Weimar, Vorstandsvorsitzende der »Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V.«, hat eine interessante Biographie über diese besondere Frau geschrieben. Am 18. September 1991 erhielt die 300 Jahre alte Bibliothek, deren Aufbau Anna Amalia maßgeblich gefördert und mit dem Rokoko-Saal ein unverwechselbares Gesicht gegeben hatte, ihren Namen: Herzogin Anna Amalia Bibliothek , kurz HAAB. Zeitweilig führte Goethe dort die Oberaufsicht. Zu seiner Zeit zählte die Bibliothek zu den größten in ganz Deutschland. |
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Kassel e.V.
unterstützt Kassels Wasserkünste und Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe
auf dem Weg zum Welterbe
Gestaltung und Produktion mit finanzieller Unterstützung des Landesamtes für Denkmalpflege.